Danke Brüssel: Ein guter Tag für den Klima- und Artenschutz

Plant-for-the-Planet begrüßt die Entscheidung des Rats zur EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten

Sehr geehrte Medienmachende,

Starnberg, 3. Dezember 2024 – Heute hat der Rat der Europäischen Union einen entscheidenden Beitrag zur Verteidigung des European Green Deals geleistet, indem er sich den Forderungen des EU Parlaments zur Aufweichung der EUDR widersetzt hat (Pressemitteilung des Rats der Europäischen Union).

„Wir begrüßen es sehr, dass der Rat sich im relevanten Moment richtig positioniert und für eine zukunftsorientierte Entscheidung stark gemacht hat,“ sagt Felix Finkbeiner, Gründer von Plant-for-the-Planet.

„Die einjährige Verschiebung des Inkrafttretens ist akzeptabel, um Kleinbäuerinnen und Kleinbauern im globalen Süden ausreichend Zeit für die Anpassung zu geben. Eine inhaltliche Aufweichung der Verordnung wäre hingegen nicht hinnehmbar gewesen. Morgen früh bringe ich eine Dankesschokolade für den Ratspräsidenten zur Post.“

Die EUDR ist ein zentraler Schritt, um den globalen Verlust von Regenwäldern bis 2030 zu stoppen. Durch klare Regelungen zu entwaldungsfreien Lieferketten werden Unternehmen verpflichtet, ihre Beschaffung transparent und nachhaltig zu gestalten. 

Die Welt verliert zur Zeit circa 10 Milliarden Bäume im Jahr, das ist mehr als der gesamte Waldbestand in Deutschland (circa 8 Mrd). Regenwälder sind unsere wichtigsten Verbündeten im Kampf gegen die Klimakrise. Der heutige Erfolg ist ein wichtiger Meilenstein, um diese Zerstörung zu verhindern. 

Gefahr noch nicht gebannt
Felix Finkbeiner warnt jedoch: „Bis zum Inkrafttreten der Verordnung in zwölf Monaten bleibt das Risiko, dass erneut versucht wird, diese wichtige Regelung aufzuweichen. Die europäische Politik darf sich nicht dem Druck einzelner Interessengruppen beugen.“ 

Insbesondere die EVP hat signalisiert, dass sie weiterhin an ihren Änderungsanträgen festhält, auch wenn diese nicht direkt in den aktuellen Gesetzestext aufgenommen wurden. Diese Ankündigung unterstreicht, dass der Druck auf die Verordnung auch nach der heutigen Einigung anhalten wird. Die EU-Kommission muss daher standhaft bleiben und sicherstellen, dass der Waldschutz nicht durch spätere Kompromisse geschwächt wird.

Unterstützung durch digitale Lösungen
Plant-for-the-Planet bietet mit der kostenfreien EUDR Tracer-App eine praktische digitale Hilfe für Kleinbäuerinnen und - bauern. Anhand von Satellitendaten können sie ihre EUDR-Konformität feststellen und entsprechend handeln. 

Über Plant-for-the-Planet

Plant-for-the-Planet ist eine Stiftung, die Jung und Alt befähigt, Wälder wiederherzustellen und für Klimagerechtigkeit zu kämpfen. Dazu empowern wir Kinder und Jugendlichestellen Ökosysteme wieder her, forschenbieten kostenlose Software Tools und Beratung für Renaturierungsorganisationen auf der ganzen Welt.

 

Plant-for-the-Planet Foundation | Lindemannstr. 13 | 82327 Tutzing | Deutschland
www.plant-for-the-planet.org | Telefon: +49 (0)8808 9345 | Fax: +49 (0)8808 9346

Facebook |  Instagram |  LinkedIn 
Vertretungsberechtigter Vorstand: Jens Waltermann (Vorsitz), Bernhard Hannemann (Stellvertreter), Michael Durach, Dr. Josep Santacreu

Mail im Browser ansehen

Vom Verteiler abmelden