UN-Klimakonferenz in Baku 2024: Interviewangebot mit Botschafter*innen von Plant-for-the-Planet beim Youth Summit in Berlin vom 30.10.-03.11.
Sehr geehrte Medienmachende,
bestimmt haben Sie unsere Einladung bereits gesehen: Dieses Jahr findet der zehnte Youth Summit von Plant-for-the-Planet vom 30.10.-03.11. in Berlin statt. Junge Botschafter*innen für Klimagerechtigkeit kommen aus der ganzen Welt zusammen, um sich mit den drängendsten Herausforderungen der Klimakrise auseinanderzusetzen. Und sie wollen sich auf der Klimakonferenz in Baku Gehör verschaffen.
Veranstaltungsdetails im Überblick
Datum
30. Oktober bis 03. November 2024
Ort
Jugendherberge Berlin Ostkreuz, Marktstraße 9-12, 10317 Berlin
Teilnehmende
80 internationale Botschafter*innen für Klimagerechtigkeit von Plant-for-the-Planet
Sprache
Englisch
Wir laden Sie als Pressevertreter*in ein, mit der COP-Delegation und den internationalen Botschafter*innen für Klimagerechtigkeit ins Gespräch zu kommen. Wir bitten um Ihre Anmeldung bis spätestens Dienstag, 29. Oktober, unter: Ines Heinbach, Tel.: 08808-92108136, E-Mail: [email protected].
Botschafter*innen-Steckbriefe für Interviewgespräche
Julius Sila (26 Jahre), Kenia, kämpft für Klimagerechtigkeit und leitet ein Renaturierungsprojekt
"Ich nehme am Youth Summit 2024 teil, um mich mit gleichgesinnten jungen Persönlichkeiten auszutauschen, Mentoren für Klimaverhandlungen zu gewinnen und von innovativen Projekten zu lernen, die auf der ganzen Welt umgesetzt werden. Mein Ziel ist es, die Bemühungen zum Schutz des Klimas in meiner Heimat zu verstärken, indem ich lokale Gemeinschaften und andere junge Menschen ermutige, die dringenden Herausforderungen der Klimakrise anzugehen.“
Leiter des Renaturierungsprojekts Community Based Environmental Conservation (COBEC) in Kenia
nächstes Event: Teil der Plant-for-the-Planet Delegation auf der diesjährigen UN-Klimakonferenz (COP 29) in Baku
Ariane Benedikter (23 Jahre), Italien (lebt in Berlin), sieht interkulturellen Austausch als einen wichtigen Bestandteil, um die Klimakrise gemeinsam anzupacken
“Ich nehme am Youth Summit von Plant-for-the-Planet teil, um mich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Wenn wir mit Menschen unterschiedlicher Kulturen zusammenkommen, können neue Ideen entstehen und wir können unsere gemeinsamen Ziele besser erreichen.”
hat als Botschafterin zahlreiche Vorträge gehalten und Interviews gegeben
Ehrentitel der Republik Italien "Alfiere della Repubblica" (höchste zivile Auszeichnung für Menschen unter 18)
Mitglied im Global Board von Plant-for-the-Planet von 2012-2015
nächstes Event: Teil der Plant-for-the-Planet Delegation auf der diesjährigen UN-Klimakonferenz (COP 29) in Baku
Jule Schnakenberg (26 Jahre), Deutschland, hat die Klimakrise vor Gericht getragen
“Was mich am Youth Summit von Plant-for-the-Planet am meisten begeistert, sind die Teilnehmenden und die inspirierenden Geschichten, die sie alle mitbringen. Ich selbst habe vor 13 Jahren als Botschafterin bei Plant-for-the-Planet angefangen und fahre heute zu Klimakonferenzen und trage Klimafälle vor den Internationalen Gerichtshof. Im Laufe der Jahre hatte ich selbst wunderbare Mentoren, und ich hoffe, dass ich einer weiteren Generation von “Planties” durch diese Empowerment-Aktivitäten etwas zurückgeben kann.”
Master in internationalem Menschenrecht an der Universität Oxford
mit-Initiatorin des Internationalen Jugendnetzwerks World's Youth for Climate Justice, das daran beteiligt war, den ersten Klimafall vor den Internationalen Gerichtshof zu bringen
Teil des diesjährigen „Youth Summit“-Organisationsteams
nächstes Event: Teil der Plant-for-the-Planet Delegation auf der diesjährigen UN-Klimakonferenz (COP 29) in Baku
Sagar Aryal (29 Jahre), Nepal, ist mittlerweile CTO bei Plant-for-the-Planet und kämpft für die Demokratisierung von Softwareprodukten für die Renaturierungsarbeit. Klimagerechtigkeit ist für ihn auch eine Frage von Digital Empowerment
“Auf dem Youth Summit möchte ich die Barrieren überwinden, die kleinere Wald-Organisationen daran hindern, ihr volles Potential auszuschöpfen. Einfach zugängliche Technologie kann hier einen großen Unterschied machen und das möchte ich mit der "Forest Cloud" von Plant-for-the-Planet erreichen.”
begann bereits als Kind als Botschafter für Klimagerechtigkeit bei Plant-for-the-Planet
nächstes Event: Teil der Plant-for-the-Planet Delegation auf der diesjährigen UN-Klimakonferenz (COP 29) in Baku
Fatou Jeng (28 Jahre), Gambia, baute ein Mentorenprogramm in Afrika auf, um Kinder und Jugendliche über die Klimakrise aufzuklären. Heute berät sie den Generalsekretär der Vereinten Nationen in Klimafragen
“Ich kann Euch nur den Rat geben: Engagiert Euch bei Plant-for the-Planet, es wird Euer Leben verändern.”
zählt zu den 30 einflussreichsten jungen Gambiern (Magazin "What's On Gambia", 2019)
zählt zu den 25 aufstrebenden jungen Persönlichkeiten aus Afrika (Young Entrepreneurs International Summit (YEIS), 2019)
Šimon MichalĨík (26 Jahre), Tschechien, schafft mehr Bewusstsein für die Klimakrise in seinem Heimatland und unterstützt das Projekt Plant-for-Ghana
"Ich freue mich auf der Youth Summit meine internationale Plant-for-the-Planet-Familie wiederzusehen und mich über die jüngsten Aktivitäten vor Ort zu informieren.“
Katharina Balcet (18 Jahre), Deutschland, nimmt im Kampf für Klimagerechtigkeit vor allem die Politikwelt und Wirtschaft ins Visier
"Die Klimakrise ist eine globale Krise und kann nur gelöst werden, wenn wir uns vernetzen und gegenseitig helfen."
hat als Botschafterin bei diversen Podiumsdiskussionen vor Banken und Unternehmen gesprochen und Klimademos organisiert
war bei verschiedenen Radio-Interviews und Podcasts zu hören
Hintergrund Youth Summit von Plant-for-the-Planet
Der Youth Summit ist ein wichtiges Event für junge Klimaaktivist*innen weltweit, das 2024 zum zehnten Mal stattfindet. Zu dieser internationalen jährlichen Klima-Jugendkonferenz kommen junge Menschen zwischen 16 und 28 Jahren aus über 20 Ländern der Welt zusammen. Die Botschafter*innen für Klimagerechtigkeit tauschen sich aus, bilden sich fort und schmieden Pläne, wie sie die Klimakrise gemeinsam anpacken können. Diesen jungen Menschen ist bewusst, dass die Klimakrise nur in Gemeinschaft bewältigt werden kann. Deshalb konzentriert sich das diesjährige Gipfeltreffen auf internationale Netzwerke für eine klimagerechte Welt.